Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs ab einem Bestellwert von 100€ und nach Deutschland ab 150€

Nur Online

Buch „Joachim von Fiore und Gottfried von Auxerre – Eine Kontroverse im Zisterzienserorden“

Seliger oder Ketzer? Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die eschatologische Interpretation der Zahlenmystik durch den Eremiten, Zisterzienserabt, Ordensgründer und Exegeten Joachim von Fiore (ca. 1136–1202). Joachims exegetischer Ansatz und seine Rede von einem geisterfüllten neuen, dritten Zeitalter haben sich fortgesetzt: Eine subkutane Strömung mit revolutionärem Potential in Kirche und Gesellschaft und bis in die Gegenwart teilweise verhängnisvollen Folgen. Dieses Potential ist Joachims zisterziensischem Mitbruder Gottfried von Auxerre (ca. 1120–1210) bald aufgefallen. Erfahren im Kampf gegen Häretiker seiner Zeit, verfasste Gottfried einen Gegenentwurf zu Joachims Theorien. Der Autor dieser Studie zeichnet den spätantiken und mittelalterlichen Chiliasmus nach, analysiert die Kontroverse und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen des Millenarismus bis in gegenwärtige kirchliche Diskussionen. 

  • Autor: P. Eugenius Lersch OCist
  • Cover: Hardcover
  • Seitenanzahl:
  • Verlag: Be+Be-Verlag 2024
  • ISBN: 9783903518216
Artikelnummer: BE-275

 19,90

Versand nach
2-3 Werktagen

Versand
nach Österreich: € 5,90
außerhalb Österreichs: ab 8,90€
Abholung: kostenlos

Spendeninformation

 Missio Österreich setzt sich als eine der zehn größten Spendenorganisation in Österreich für die Ärmsten der Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika ein.